Stadt Wilhelmshaven

Von der Telefonzelle zur Bibliothek

Diese original britische Telefonzelle vor dem Amtsgericht in der Marktstraße ist ein Geschenk unserer schottischen Partnerstadt Dunfermline aus dem District Fife. Die Einweihung der „phone box“ fand am 21. Dezember 1984 mit typischen Dudelsackklängen und einem Posthornbläser statt. Das erste Telefonat führte Wilhelmshavens damaliger Oberbürgermeister Hans Janßen mit seinem Amtskollegen Provost Robert Mill in Dunfermline. Die markante Telefonzelle ist ein Zeichen der partnerschaftlichen Verbundenheit und Ausdruck der Absicht, ständig Kontakt zum Städtepartner zu halten.
 
Über viele Jahre leistete sie treue Dienste und kam ihrer ureigentlichen Bestimmung nach, nämlich Menschen telefonisch miteinander zu verbinden. Das mobile Telefon machte Telefonzellen jedoch zunehmend überflüssig und ließ sie langsam aus dem Stadtbild verschwinden. Und so wurde es still um die rote „phone box“ vor dem Amtsgericht.
Seit 2020 darf das rote Häuschen wieder einen Zweck erfüllen: Die 1924 vom britischen Architekten Sir Giles Gilbert Scott mit Kuppeldach entworfene, typisch englische Telefonzelle wurde zum „Bücherschrank“ umgebaut. Hier können alle Wilhelmshavener Bücherfans rund um die Uhr kostenlos Bücher mitnehmen oder selbst eigenen Lesestoff deponieren.
 
Bitte gehen Sie pfleglich mit dem Bücherschrank und seinen Inhalten um, damit möglichst viele Leseratten Freude daran haben.
 
Viel Spaß beim Stöbern

Hinweise zum Bücherschrank:

  • Der Bücherschrank steht allen offen.
  • Hier können Sie jederzeit Bücher mitnehmen oder abstellen.
  • Der Bücherschrank ist keine Entsorgungsstelle.
  • Bitte stellen Sie nur Bücher in gutem Zustand ein.
  • Bücher mit pornografischem, rassistischem oder gewaltverherrlichendem Inhalt gehören nicht in den Bücherschrank.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an:

Stadtbibliothek Wilhelmshaven
Virchowstr. 29
26382 Wilhelmshaven
Tel. 04421-161475

powered by webEdition CMS