Schiffe, Brücken und sonstige maritime Sehenswürdigkeiten

Hafenrundfahrten und Fahrten auf der Jade mit der MS HARLEKURIER
Tägliche Fahrten durch den Marinehafen und zum Container Terminal. Außerdem regelmäßige Fahrten zu den Seehundbänken.
Weitere Informationen
Deutsches Marinemuseum
Geschichte der deutschen Marinen seit 1848. Im Außengelände können das Unterseeboot U10, das Minenjagdboot Weilheim sowie Deutschlands größtes Museumskriegsschiff besichtigt werden.
Weitere Informationen
Anleger für Hafenrundfahrten mit der Barkasse GROSSE FREIHEIT II
Tägliche Rundfahrten durch den Innenhafen mit der historischen Hamburger Hafenbarkasse
Weitere Informationen
Bontekai
Kaianlage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.
Weitere Informationen
Deichbrücke
Ungleicharmige Drehbrücke (Baujahr 1908), die den Ems-Jade-Kanal überquert.
Weitere Informationen
Deiche
Seedeiche schützen Wilhelmshaven entlang der Wasserseite gegen Sturmfluten. Aber auch im Binnenland dokumentieren ehemalige Deiche, dass die Küstenlinie sich durch Landgewinnung ...
Weitere Informationen
Ehemalige 2. Einfahrt
Eine Gedenktafel auf der Mole erinnert an die feierliche Verleihung der Namensrechte im Jahr 1869.
Weitere Informationen
Ehemalige 3. Einfahrt
Weitere Informationen
Fliegerdeich
Der Fliegerdeich als Relikt eines ehemaligen Seefliegerhorstes ist das Herzstück der südlichen Wasserseite der Stadt.
Weitere Informationen
Grodendamm
Der Grodendamm, der 1949 aus Trümmern im Krieg zerstörter Gebäude aufgeschüttet wurde, trennt den Großen Hafen vom heutigen Banter See, der ursprünglich ein Teil ...
Weitere InformationenLeitdamm ("Krügerdamm")
Weitere Informationen
Leuchtturm Arngast
Der Leuchtturm Arngast wurde 1909/10 errichtet. Bis heute dient er der Schifffahrt zur Orientierung im Jadebusen.
Weitere Informationen
Maadesiel
Das Maadesiel mit Seeschleuse und Mündungsschöpfwerk Rüstringen wurde von 1987 bis 1992 erbaut. Über den Fluss Maade werden die tiefer gelegenen Flächen hinter den Deichen entwässert.
Weitere Informationen
Mariensieler Schleuse
Weitere Informationen
Nordmole mit Molenfeuer
Weitere Informationen
Richtfeuerlinie Jappensand
Weitere Informationen
Schleuseninsel
Weitere InformationenSeeschleuse
Infoflyer für die Sportschiffahrt Deutsch Englisch
Weitere Informationen
Südstrandpromenade
Einziger Südstrand der deutschen Nordseeküste. Hotels und Gaststätten laden mit ihren Biergärten zum Verweilen ein.
Weitere Informationen