Arbeit, Ausbildung und Studium
Für neuzugewanderten Menschen ist die Teilhabe und die Integration in die Anforderungen und Bedingungen am deutschen Arbeitsmarkt von hoher Bedeutung. Sie sind bedeutende Bausteine für das Gelingen der gesellschaftlichen Integration. Somit stellt die eigenständige Sicherung des Lebensunterhaltes einen wichtigen Faktor der Integration dar.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung den Zugang von Geflüchteten zum Arbeitsmarkt deutlich erleichtert. Durch das Integrationsgesetz von 2016 hat der Gesetzgeber unter dem Leitgedanken „Fördern und Fordern“ weitere Regelungen zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten getroffen.
Der Zugang zum Ausbildungsmarkt ist in den vergangenen Jahren für Menschen ohne Bleibeperspektive deutlich erleichtert worden. Die Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses kann einen Aufenthalt für dessen Dauer und eine anschließende Bleibeperspektive ermöglichen.
Ausländische Studierende an unserer Jade Hochschule sind schon seit Jahrzehnten ein gewohntes Bild, das die Stadtgesellschaft bereichert. Geflüchtete Menschen in der Stadt in das Bildungsangebot der Hochschule einzubinden, ist seit langem Zielsetzung und Praxis.
Ansprechpartner und Unterstützungsmöglichkeiten:
Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt
- Jobcenter - Startseite
- Agentur für Arbeit Wilhelmshaven | Bundesagentur für Arbeit
- Jba Whv – jugendberufsagentur Wilhelmshaven
- VHS Wilhelmshaven: MiQuA „Maßnahme zur Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge“ Teilprojekt 1 - Sozialberatung im Jobcenter
siehe auch Projekte
Studium
- International Office - Jade Hochschule
- Berufsakademie Wilhelmshaven für soziale Berufe
Duale Bachelor-Ausbildungsgänge an der Berufsakademie Wilhelmshaven
Sprache
- BAMF - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Integrationskurse
- Kursträger
- inlingua Sprachschule Oldenburg, Filiale Wilhelmshaven
Virchowstr. 21, 26382 Wilhelmshaven
inlingua Sprachschule Oldenburg: Englisch, Deutsch & Französisch Sprachkurse in Oldenburg-inlingua Oldenburg - DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, Zweigstellenverbund Osnabrück + Oldenburg
www.daa-osnabrueck.de - VHS und Musikschule der Stadt Wilhelmshaven gGmbH: Sprachen
- inlingua Sprachschule Oldenburg, Filiale Wilhelmshaven
Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
- anabin – das Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen
Die Datenbank anabin stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt Behörden, Arbeitgeber und Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen.
Nähere Informationen:
anabin: Anabin - Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (kmk.org) - Anerkennung in Deutschland
Das Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen.
Nähere Informationen:
Anerkennungsportal (anerkennung-in-deutschland.de)
Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (anerkennung-in-deutschland.de) - Make it in Germany
Das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland.
Nähere Informationen:
Fachkräfteseite (make-it-in-germany.com) - Netzwerk IQ – Integration durch Qualifizierung
Das Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung - arbeitet an der Zielsetzung, die Integration von erwachsenen Menschen ausländischer Herkunft in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Von zentralem Interesse ist, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse häufiger in eine nachhaltige und bildungsadäquate Beschäftigung münden.
Nähere Informationen:
Förderprogramm IQ - Startseite - netzwerk-iq
Startseite | IQ Netzwerk Niedersachsen (migrationsportal.de) - Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse im Handwerk
Die Handwerkskammer Oldenburg berät und unterstützt MigrantInnen bei der Anerkennung im Ausland erworbener Bildungsabschlüsse für das Handwerk.
Nähere Informationen:
Handwerkskammer Oldenburg - Handwerkskammer Oldenburg (hwk-oldenburg.de)
Leemhuis, Christine - Personen - Ansprechpartner - Handwerkskammer Oldenburg (hwk-oldenburg.de) - Willkommenlotsin der Industrie- und Handelskammer Oldenburg
Die Willkommenslotsin Bettina Doneit steht allen Unternehmen in allen praktischen Fragen der betrieblichen Integration von Flüchtlingen und AsylbewerberInnen beratend zur Seite.
Nähere Informationen:
Unsere Willkommenslotsin unterstützt Sie - Oldenburgische IHK
Stadt Wilhelmshaven
Jugendamt
Abteilung Migration, Beratung, Prävention
Migrationsbüro
Kieler Straße 63
26382 Wilhelmshaven
Sprechzeiten:
- nach vorheriger Vereinbarung
- Terminvereinbarung per E-Mail
Kontakt:
Rainer Päsler
Tel. 04421 74956-14