Stadt Wilhelmshaven

FNP 2045

Im Januar 2025 hat der Rat der Stadt Wilhelmshaven die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans beschlossen. Der aktuell wirksame Flächennutzungsplan wurde 1977 beschlossen und weist seitdem rund 100 Änderungen auf. In der Zwischenzeit haben sich die Lebensverhältnisse grundlegend verändert. Es ist nun die Aufgabe des „FNP 2045” eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung und eine dem Wohl der Allgemeinheit dienende, sozial gerechte Bodennutzung zu entwickeln. Für das Planungsinstrument des Flächennutzungsplans gilt ein Planungshorizont von 15 Jahren als sinnvoller Zeitraum. Damit skizziert der FNP 2045 die Entwicklung der Stadt Wilhelmshaven bis in das Jahr 2045.

Auf dieser Seite werden im Zuge des Planungsprozesses alle Infos zum Projekt "FNP 2045” bekanntgegeben.

Warum entwickelt die Stadt Wilhelmshaven den FNP 2045?

Die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes ist Pflichtaufgabe einer jeden Gemeinde. Das  Baugesetzbuch (BauGB) sieht nach §1 (3) folgendes vor: "Die Gemeinden haben die Bauleitpläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist [...]"

Mit welchen Themen beschäftigt sich der FNP 2045?

Ein zentrales Thema des Flächennutzungsplanes ist die zukünftige Nutzung der Flächen im Gemeindegebiet. Der Flächennutzungsplan stellt eine vermittelnde Ebene zwischen den Rahmenplanungen der Stadtentwicklung sowie übergeordneten Planungen und der verbindlichen Bauleitplanung dar.

Stadt Wilhelmshaven

Fachbereich Stadtplanung und Stadterneuerung
Bauleitplanung, Regionalplanung

Rathausplatz 9
26382 Wilhelmshaven

Tel. 0 44 21 / 16 - 26 30

Technisches Rathaus

Sprechzeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr,
  • Freitag 8.30 - 12.30 Uhr

powered by webEdition CMS